Für einen ersten Eindruck schau dir unseren Trailer an.
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt?
Du hast Lust, praktisch zu arbeiten?
Du möchtest etwas Neues kennenlernen?
Im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur arbeitest du ein Jahr lang in einer kulturellen Einrichtung in Niedersachsen oder Bremen. Das kann zum Beispiel ein Theater, eine Kunstschule oder ein Radiosender in deiner Region sein. Aber auch Jugendzentren, Veranstaltungshäuser oder Museen gehören zu den Einsatzstellen.
Du unterstützt in diesem Jahr deine Kolleg*innen bei täglichen Arbeiten. Du kannst schauen, was du gut kannst und welche Aufgaben dir besonders Spaß machen. In verschiedenen Seminaren kannst du viel lernen und kannst dich kreativ ausprobieren. Und du tauschst dich mit anderen Freiwilligen, die auch ein FSJ Kultur machen, aus.
In deinem Freiwilligenjahr kannst du auch etwas für die Gesellschaft tun und herausfinden, wo es für dich hingehen soll in Sachen Beruf und Ausbildung. Finde heraus, was deine Stärken sind und entdecke etwas Neues.
25 Tage deines Freiwilligenjahres wirst du nicht in deiner Einsatzstelle, sondern – meist über mehrere Tage – in Seminarhäusern in Niedersachsen verbringen. Hier kannst du andere FSJler*innen kennenlernen und dich mit ihnen austauschen.
Hier findest du Informationen zu den verschiedenen Einsatzstellen, den Seminaren, Informationen wenn du aus dem Ausland kommst oder Texte in leichter Sprache lesen möchtest.
Wenn du dich direkt anmelden willst geht es hier zum Anmeldeportal. Dort kannst du dich ab 15 Januar in einem Onlineformular für Plätze im FSJ Kultur anmelden.
17.08.2020
Wie lang sind Fuchsbeine? Ist Waldweg grün oder braun? Wie wachsen Artischocken? All dies sind Fragen, die sich Marie und Tara während des Entstehungsprozesses ihres FSJ Projekts im TPZ Lingen gestellt haben.
14.05.2020
Eine Woche Seminar online - wie sieht das aus? Wie kann das gehen? Julia Wurzel beschreibt wie das FSJ Kultur und FSJ Politik Seminar mit insgesammt 160 Teilnehmenden durch vielfälltige und kreative Angebote Bewegung im Stillstand schafft.
Mitglieder des Arbeitskreises niedersächsischer Kulturverbände (AKKU) fordern mindestens 10 Millionen Euro Soforthilfe für die Kulturszene.
FSJler*innen Berichten aus dem Homeoffice und Ihren Erfahrungen als Freiwillige in Zeiten einer Epidemie.
02.12.19
Unter #freiefahrtfuerfreiwillige läuft auch in diesem Jahr am 5. Dezember eine große Kampagne, um darauf aufmerksam zu machen, dass wir bessere Bedingungen im öffentlichen Nahverkehr für Freiwillige* brauchen.
29.11.19
18 Einrichtungen in Niedersachsen, darunter auch Einsatstellen im FSJ Kultur, profitieren von dem MWK Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen.
Das "Newsletter Spezial" ist da! Es berichtet von einem November voller Bewegung und Veränderung und stellt das gesamte Team der Freiwilligendienste vor.
Die Projektbroschüre der geförderten Projekte im FSJ Kultur ist da! Sie zeigt woran Freiwillige des vergangenen Jahrgangs eigenständig gearbeitet haben und was in einem Jahr so alles möglich ist.
23.04.2019
Hier gibt's deinen Freiwilligendienst to go!